Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Willkommen
  • Eckertscher
    •  
    • Kooperationen
    • Erziehungspartnerschaft
    • Team
    • Historisches
    • Konzeption
    •  
  • Kita-Alltag
    •  
    • Aktuelles
    • Haus & Garten
    • Tagesablauf
    • Feste & Rituale
    •  
  • Küche
    •  
    • Ernährung
    • EU-Schulprogramm
    •  
  • Projekte
    •  
    • SprachKita
    • Natur & Technik
    • Waldwoche
    • Musik
    • Sprachmodell
    • Kunst
    •  
  • Stiftung
    •  
    • Stiftungskuratorium
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Eckert´sche Kindergartenstiftung
 
 
Startseite
 
 
  1. Start
  2. Eckertscher
  3. Erziehungspartnerschaft
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Erziehungspartnerschaft

„Partnerschaft muss wachsen (…). Damit sie sich entwickelt, müssen MitarbeiterInnen und Eltern miteinander ins Tun kommen. Erlebtes schafft eine andere Qualität der Gemeinschaft. Partnerschaftliches Miteinander stellt, wo es gelingt eine Bereicherung für das Zusammenleben mit Kindern darf.“

(Junge 1998)

 

Eltern sind „Experten“ für ihre Kinder, ErzieherInnen sind Experten für die pädagogische Arbeit mit den Kindern. Bildung und Erziehung werden als gemeinsame Aufgabe von allen Personen verstanden, die das Kind in seiner Entwicklung begleiten. Das Wohlergehen des Kindes steht dabei im Mittelpunkt. So kann eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft entstehen, bei der sich die Familien und Kindertageseinrichtung füreinander öffnen und sich mit Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung, Transparenz und Offenheit begegnen. Eltern sind dazu eingeladen ihre Kompetenzen, Ressourcen und Fähigkeiten aktiv in den KiTa Alltag mit einzubringen. Wichtig ist es uns, von Anfang an eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern aufzubauen, und Ihnen viel Transparenz und Einblick in die pädagogische Arbeit und in das Alltagsgeschehen zu geben um gemeinsam das Kind auf seinem Weg zu begleiten.

 

Elternbeirat

 

Zur Förderung der Zusammenarbeit von Eltern, pädagogischem Personal und Träger wird von den Eltern zu Beginn jedes neuen Kindergartenjahres der Elternbeirat als Interessensvertretung für die Belange der Eltern gewählt. Der Elternbeirat wird von der Leitung der Kindertageseinrichtung und dem Träger informiert und angehört, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden. Er hat beratende Funktion.

 

Elternbeirat 2018/2019
  • Katja Bauer
  • Susanne Weber
  • Ruth Dirsch
  • Katrin Eckstein
  • Christopher Krawietz
  • Claudia Neubig

 

Der Elternbeirat ist unter der Telefonnummer der Vorsitzenden Katja Bauer Tel. 0176/20551373, per Mail oder durch Post im Elternbriefkasten im Haus für Kinder erreichbar.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Öffnungszeiten
Mo - Do 7.00 – 16.15 Uhr
Fr. 7.00 – 15.15 Uhr
Kontakt

Leitung: Carmen Schmidt & Ralf Donawell

Tel. 09123-3101

E-Mail:


 

Die Eckert´sche Kindergartenstiftung ist Mitglied im

Diakoni

 

 

Bayern vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   INTRA.NET