Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Willkommen
  • Eckertscher
    •  
    • Kooperationen
    • Erziehungspartnerschaft
    • Team
    • Historisches
    • Konzeption
    •  
  • Kita-Alltag
    •  
    • Aktuelles
    • Haus & Garten
    • Tagesablauf
    • Feste & Rituale
    •  
  • Küche
    •  
    • Ernährung
    • EU-Schulprogramm
    •  
  • Projekte
    •  
    • SprachKita
    • Natur & Technik
    • Waldwoche
    • Musik
    • Sprachmodell
    • Kunst
    •  
  • Stiftung
    •  
    • Stiftungskuratorium
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Eckert´sche Kindergartenstiftung
 
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 
 
  1. Start
  2. Kita-Alltag
  3. Haus & Garten
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Haus & Garten

Wir befinden uns in der Innenstadt von Lauf an der Pegnitz, mitten im Altstadtkern. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Glockengießerspital und der Ruine der Spitalkirche St. Leonhard, hat im Jahre 1912 unsere Einrichtung, die für viele Laufer Bürger zu ihren Kindheitserinnerungen zählt eine Heimat gefunden.

 

Die Südseite unseres wunderschönen Fachwerkgebäudes und der große Außenbereich grenzen an die Pegnitzauen, somit sind wir von viel Grün und Natur umgeben. Das Haus wurde 2014/2015 unter den Gesichtspunkten des Denkmal- und Brandschutzes generalsaniert. Es entstanden helle, freundliche und kindgerechte Räume auf vier Ebenen. Im Keller des Hauses entstehen im Kreativraum unsere Kunstwerke. Im Erdgeschoss finden die Kindergartenkinder ihre Garderoben und zwei Funktionsräume zum Bauen und Entdecken bzw. für Rollenspiele. Die Krippenkinder gelangen durch ihren eigenen Eingang in die Krippengarderobe, ihren Gruppenraum mit angrenzendem Schlaf- und Bewegungsraum. Ein Balkon und der Krippengarten sind vom Gruppenraum erreichbar. Im 1. Stock ist unsere große Küche mit angrenzendem Essraum, der auch zum Spielen an den Tischen genutzt wird. Sie Lernwerksatt mit Kinderbibliothek schließt sich an. Im hinteren Teil der 1. Ebene befindet sich Teamraum und das Büro. Im 2. Stock haben die Kinder die Möglichkeit sich im Bewegungsraum auszutoben, welcher mittags als Schlafraum genutzt wird. Unser großes Außengelände, lädt die Kinder zur Naturbegegnung ein. Viele Möglichkeiten der Naturerfahrung, wie Wiese, Obstbäume, die Hecke aus Büschen und ein Tastpfad, aber auch traditionelle Spielgeräte wie z.B. eine Schaukel, auf der die Kinder träumen, den Wind fühlen oder auch ihren Mut beweisen können, eine Rutschbahn, ein Sandkasten und eine geteerte Fläche auf der die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Fahren verschiedenster Fahrzeuge ausprobieren können stehen zur Verfügung. Ein Pfahlhäuschendorf, sowie ein weithin sichtbarer Marterpfahl und Feuerstelle laden zum Toben und Klettern, aber auch zum Rollenspiel ein.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Öffnungszeiten
Mo - Do 7.00 – 16.15 Uhr
Fr. 7.00 – 15.15 Uhr
Kontakt

Pädagogische Leitung: Ralf Donawell 

Stellvertretung: Anna Scharrer

Tel. 09123-3101

E-Mail:


 

Die Eckert´sche Kindergartenstiftung ist Mitglied im

Diakoni

 

 

Bayern vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   INTRA.NET