Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Willkommen
  • Eckertscher
    •  
    • Kooperationen
    • Erziehungspartnerschaft
    • Team
    • Historisches
    • Konzeption
    •  
  • Kita-Alltag
    •  
    • Aktuelles
    • Haus & Garten
    • Tagesablauf
    • Feste & Rituale
    •  
  • Küche
    •  
    • Ernährung
    • EU-Schulprogramm
    •  
  • Projekte
    •  
    • SprachKita
    • Natur & Technik
    • Waldwoche
    • Musik
    • Sprachmodell
    • Kunst
    •  
  • Stiftung
    •  
    • Stiftungskuratorium
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Eckert´sche Kindergartenstiftung
 
 
Startseite
 
 
  1. Start
  2. Küche
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Küche

 

                All Inclusive im Eckert´schen

 

 

                                        Web1

 

 

 

 

 

Eine Besonderheit unserer KiTa, ist die Frischküche. Wir haben eine Köchin, die für

das leibliches Wohl der Kinder sorgt.

 

 

Die Berechnung des Essensgeldes erfolgt über eine Mischkalkulation. Das heißt, die durchschnittlich kalkulierten Lebensmittelkosten sind an den Fleisch- und Fischtagen zu niedrig, dieses Minus  wird mit den fleischlosen Tagen ausgeglichen. Genauso funktioniert es beim Frühstück.

 

Web2

 

 

Darauf achten wir:

  • möglichst regional
  • unser Fleisch kommt frisch von der Metzgerei Weber in Lauf
  • saisonal
  • wenig Zucker
  • keine Geschmacksverstärker
  • eine ausgewogene Ernährung
  • religionsbezogene Ernährungsgewohnheiten
  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • es gibt kleine Portionen, die Kinder können jederzeit Nachschub haben

 

 

So bleiben fast keine Essensreste auf den Tellern und wir verschwenden keine Lebensmittel.

 

 

Getränke: 

Jeden Tag gibt es eine andere Sorte Tee zum Frühstück.

Nach dem Frühstück gibt’s Wasser oder Saftschorle. Für die Saftschorle verwenden wir naturtrüben Apfelsaft, Apfel-Traube, Apfel-Johannisbeere oder Apfel-Quitte,  der in 5 ltr. Gebinden direkt vom Obsthof kommt.

 

Der Nachmittagssnack

täglich wechselnd

Obst oder Gemüse als Rohkost

Knäckebrot, Mais- oder Reiswaffeln, Brezeln, Kekse, Zwieback ……

 

Wir nehmen am Schulobst- und Schulmilchprogramm teil.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Öffnungszeiten
Mo - Do 7.00 – 16.15 Uhr
Fr. 7.00 – 15.15 Uhr
Kontakt

Leitung: Ralf Donawell

Tel. 09123-3101

E-Mail:


 

Die Eckert´sche Kindergartenstiftung ist Mitglied im

Diakoni

 

 

Bayern vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   INTRA.NET